Strukturiertes Lernprogramm
Ein durchdachter Bildungsweg mit progressivem Kompetenzaufbau für Business Forecasting. Entwickelt für nachhaltigen Lernerfolg und praktische Anwendbarkeit in der Unternehmensrealität.
Modularer Lernaufbau
Unser Programm folgt einem wissenschaftlich fundierten Ansatz mit drei aufeinander aufbauenden Kompetenzstufen. Jede Stufe vertieft das Verständnis und erweitert die praktischen Fähigkeiten systematisch.
Grundlagen & Datenverständnis
Die erste Phase konzentriert sich auf fundamentale Konzepte und den Aufbau eines soliden Verständnisses für Datenstrukturen in Unternehmen.
- Statistische Grundprinzipien verstehen
- Datenquellen identifizieren und bewerten
- Erste Trendanalysen durchführen
- Qualitätskriterien für Daten entwickeln
- Grundlegende Visualisierungstechniken
Methoden & Modellierung
Der Fokus verlagert sich auf komplexere Analysemethoden und die Entwicklung eigener Prognosemodelle für verschiedene Geschäftsbereiche.
- Zeitreihenanalysen beherrschen
- Szenarioplanungen entwickeln
- Risikofaktoren quantifizieren
- Modellvalidierung durchführen
- Automatisierte Reportings erstellen
Strategische Integration
Die finale Stufe verbindet technische Kompetenz mit strategischem Denken und bereitet auf eigenständige Beratungstätigkeiten vor.
- Unternehmensstrategien analysieren
- Entscheidungsgrundlagen schaffen
- Stakeholder-Kommunikation optimieren
- Komplexe Projekte leiten
- Kontinuierliche Verbesserung implementieren
Vielseitige Bewertungsmethoden
Unsere Bewertungsansätze spiegeln die Vielfalt realer Arbeitsumgebungen wider. Statt standardisierter Tests setzen wir auf praxisnahe Projekte und kontinuierliche Kompetenzentwicklung.
Projektarbeiten
Realistische Fallstudien mit echten Unternehmensdaten bilden das Herzstück der Leistungsbewertung.
Peer-Reviews
Kollegiale Bewertungen fördern kritisches Denken und verbessern die Kommunikationsfähigkeiten erheblich.
Portfolio-Entwicklung
Ein durchgängiges Portfolio dokumentiert den individuellen Lernfortschritt und zeigt praktische Anwendungen.
Präsentationen
Regelmäßige Vorstellungen eigener Arbeitsergebnisse stärken das Selbstvertrauen und die Präsentationskompetenz.
Erfahrene Kursleitung
Unsere Dozenten bringen jahrelange Praxiserfahrung aus verschiedenen Branchen mit und verstehen die Herausforderungen moderner Unternehmensführung aus erster Hand.

Henrik Voss
Leiter Prognoseverfahren
Henrik hat über zwölf Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Vorhersagemodellen für mittelständische Unternehmen. Seine Spezialität liegt in der Vereinfachung komplexer statistischer Verfahren für praktische Anwendungen. Vor seiner Zeit bei orvanelisqu leitete er das Analytics-Team eines internationalen Beratungsunternehmens.

Marlene Köhler
Spezialistin für Datenqualität
Marlene verfügt über umfassende Expertise in der Datenaufbereitung und -validierung. Sie entwickelte mehrere proprietäre Verfahren zur Qualitätssicherung, die heute branchenweit eingesetzt werden. Ihre Workshops zur Datenintegrität gelten als besonders praxisnah und verständlich aufgebaut.